Nachruf Theo Elpers

Nachruf   Theo Elpers

027_24

Am 25.08.2014 verstarb nach langer Krankheit unser Zuchtfreund Theo Elpers im Alter von 87 Jahren. Seit 1965 war Theo Mitglied im Kaninchenzuchtverein W563 „Einigkeit“ Gescher e.V.. 1968 wurde er zum ersten Vorsitzenden gewählt. Ein Amt, welches Theo gerne annahm und mit großer Passion ausführte, bis er dann 1994 zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Während seiner Amtszeit durchlebte er gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Höhen und Tiefen, unter anderem auch die Gebietsumstrukturierung des Altkreises und den Anschluss des Vereins an den neuen Kreisverband Borken. Theo erhielt aufgrund seines Engagements viele Auszeichnungen bis hin zur goldenen Ehrennadel des LV Westfalen.

Seine besondere Vorliebe galt von Anfang an immer den Thüringern, mit denen er viele Titel errang, bevor er dann zu den Zwergwiddern weiß Rotauge wechselte. Aus gesundheitlichen Gründen musste Theo dann leider im Jahr 2010 seine züchterischen Aktivitäten ganz aufgeben. Er ließ es sich jedoch nicht nehmen unsere Ausstellungen weiterhin zu besuchen. Bei Erfolgen beglückwünschte Theo uns, ganz besonders gab es von ihm jedoch bei Misserfolgen stets einige aufmunternde Worte, die einen wieder motivierten seine Ziele weiter zu verfolgen.

Theo wurde von allen Mitgliedern geschätzt und stand uns allen immer mit Rat und Tat zur Seite. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden Theo vermissen und haben ihm ein ehrendes Andenken bewahrt und die diesjährige 28.Grenzlandkreisschau des Kreisverbandes Borken, die Anfang Januar in Gescher stattfand, als Theo Elpers – Gedächtnisschau gestaltet.

In Gedenken

Rassekaninchenzuchtverein W563 „Einigkeit“ Gescher e.V.

28. Grenzlandkreisschau des Kreisverbandes Borken

Erringer höchste Auszeichnungen, Übersicht Kreismeister und Katalog

Nachdem der gesamte Aufbau der Schau während der letzten Woche wesentlich zügiger als erwartet von Statten gegangen ist, erfolgte am vergangenen Freitag nun die Bewertung der Kaninchen zur Ermittlung der diesjährigen Kreismeister des Grenzlandkreisverbandes Borken. Dank guter Vorbereitung konnten am späten Nachmittag bereits die ersten Schaukataloge gedruckt werden.
Am heutigen Samstag erfolgte um 11.00 Uhr die sehr gut besuchte offizielle Eröffnungsfeier. Unser Vereinsvorsitzende Helmut Thiery, der gleichzeitig auch der 1. Vorsitzender des Grenzlandkreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Borken e. V. ist, begrüßte die zahlreichen Besucher und Kaninchenzüchter. Anschließend sprachen die geladenen Ehrengäste, unter anderem auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Gescher, Herr Günter Schültingkemper, ihre Grußworte. Danach wurde die Schau durch die stellvertretenden Landrätin des Kreises Borken Frau Silke Sommers offiziell eröffnet.
Während der Eröffnungsfeier haben wir Lose für den Verein Herzenswünsche e. V. verkauft. Der Verein Herzenswünsche e.V. ist ein bundesweit tätiger Verein, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Die Lose, mit denen man unter anderem einen reichhaltig gefüllten Frühstückkorb gewinnen konnte, waren erfreulicherweise schnell an die Besucher der Eröffnungsfeier verkauft. Durch diese gespendeten Einnahmen hoffen wir, dass wieder ein Wunsch in Erfüllung gehen wird.
Da letztes Jahr unser Zuchtfreund und langjähriger Vorsitzender Theo Elpers nach langer Krankheit verstarb haben wir ihm ein ehrendes Andenken bewahrt und diese Grenzlandkreisschau als Theo Elpers–Gedächtnisschau gestaltet.
Am morgigen Sonntag ist die Schau dann noch bis nachmittags geöffnet, bis dann der Abbau mit hoffentlich großer Unterstützung durch die Mitglieder des Grenzlandkreisverbandes Erfolgt.

Hier die Aufstellung der Kreismeister und der Erringer der höchsten Auszeichnungen:
Höchste Auszeichnungen Kreisschau 2014 GKV Borken
Kreismeister Senioren Kreisschau 2014 GKV Borken
Kreismeister Jugend Kreisschau 2014 GKV Borken
Ergebnisse Senioren Kreisschau 2014 GKV Borken
Ergebnisse Jugend Kreisschau 2014 GKV Borken

 

Zusammenlegung der Rassen für die Ermittlung der Kreismeister

Vorab die Übersicht als Information über die Zusammenlegung der Rassen zur Ermittlung der Kreismeister.

Zusammenlegung der Rassen – Kreismeister 2014 – Jugend
Zusammenlegung der Rassen – Kreismeister 2014 – Senioren

 

Meldeergebnis, Rassestatistik und verkäuflich gemeldete Tiere

Mittlerweile liegt das Meldeergebnis der Kreisschau vor.  Wir freuen uns auf 573 Kaninchen, angefangen mit Grauen Riesen über Englische Widder bis zum Farbenzwerg sind viele Rassen vertreten. Die Mitglieder des W563 Gescher bedanken sich für das tolle Meldeergebnis.

Kreisschau 2014 – Rassestatistik und verkäufliche Tiere

 

Die Mitglieder des W563 Gescher haben sich bereit erklärt, die Kreisschau 2014 auszurichten

Für die Sporthalle der Don Bosco Hauptschule liegt die Zusage der Stadt Gescher vor, so dass die Ausstellung am 03. und 04. Januar 2015 stattfindet. Wir sind an die Weihnachtsferien gebunden da die Halle für den Schulsport genutzt wird. Da uns der Donnerstag für die Bewertung fehlt, haben wir leider keine andere Möglichkeit diese Ausstellung durchzuführen. Die Halle bietet für etwa 700 Tiere Platz.

Dadurch ergibt sich folgender zeitlicher Ablauf der Schau:

Samstag 22.11.2014 Meldeschluss
Dienstag 30.12.2014 ab 9.00 Uhr Aufbau der Ausstellung mit Unterstützung durch den Grenzlandkreisverband
Donnerstag 01.01.2015 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Einsetzen der Tiere
Letzter Termin für Ummeldungen
Freitag 02.01.2015 6.00 Uhr bis 7.30 Uhr Einsetzen der Tiere
Es werden keine Ummeldungen mehr angenommen.
(Aufgrund der knappen Zeit bis zum Beginn der Bewertung.)
Freitag 02.01.2015 ab 8.00 Uhr Bewertung
Samstag 03.01.2015 11.00 Uhr Offizielle Eröffnung der Ausstellung
Samstag 03.01.2015 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr Öffnungszeit der Ausstellung
Sonntag 04.01.2015 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Öffnungszeit der Ausstellung
Sonntag 04.01.2015 ab 16.00 Uhr Abbau der Ausstellung mit Unterstützung des Grenzlandkreisverbandes

Ausstellungsordnung_Kreisschau_2014

Meldebogen Kreisschau 2014

Gute Beteiligung der Clubzüchter des W563 Gescher

Die Clubzüchter des W563 Gescher beteiligen sich mit 56 Kaninchen an der Landesclubschau der westfälischer Clubzüchter am 13. und 14. Dezember in Herten.

Teilnehmen werden folgende Züchter:

Martin Kröger, Blauen Wiener 8
Elpers Edgar, Deutsche Kleinwidder schwarz  4
Zwergwidder wildfarben/weiß 4
Herbert Willing, Zwergwidder Havanna 8
Claudia Dieker , Zwergwidder Havanna 4
Farbenzwerge Weißgrannen schwarz 4
Ewald Rudde Zwergwidder  Siamfarben/ gelb 8
Helmut Thiery Zwergwidder weiß/ Blauauge 8
Thomas Busch Zwergschecken schwarz7weiß 4
Manfred Sylvester Zwergschecken dreifarbig 4

Wir wünschen allen Ausstellern viel Erfolg

 

Erfolgreich auf der 29.Widderclubvergleichsschau

Am 18. und 19. Oktober fand in Oberhausen /Rheinhausen ( LV Baden) die 29. Widderclubvergleichsschau statt.. Ausgestellt wurden dort 2487 Widderkaninchen, davon 156 vom Widderclub Grenzland.  Auch Züchter des W 563 Gescher gehören diesem Club  an  und waren mit vierzig Tieren  auf der Schau sehr erfolgreich vertreten.  Claudia Dieker stellte vier Zwergwidder havannafarbig aus und wurde mit 386,5 Punkte Rassemeister. Sie zeigte auch die Siegerhäsin mit 97,5 Punkte. Eine sehr gute Sammlung Zwergwidder havannfarbig zeigte auch Herbert Willing mit 384,0 Punkte. Er zeigte ebenfalls eine Häsin die mit 97,0 Punkte bewertet wurde. Ewald Rudde stellte zwölf Zwergwidder siamfarbig gelb aus. Seine Zuchtgruppen errangen 383,5 Punkte, 384,5 Punkte und 380,0 Punkte. Auch er zeigte in dieser Rasse die höchste Zuchtgruppe, wurde Rassemeister und stellte mit 97,0 Punkte die Siegerhäsin. Edgar Elpers war mit vier Zwergwidder wildfarben-weiß vertreten und erzielte 383,5 Punkte mit seiner Zuchtgruppe. Auch diese schöne  Sammlung war im vorderen Drittel dieser Konkurenz platziert. Ebenfalls zeigte er vier Kleinwidder schwarz. Hier wurde leider ein Tier mit OB bewertet da das Kennzeichen nicht lesbar war. Ein Tier wurde mit nicht befriedigend bewertet wegen einem weißen Büschel.  Helmut Thiery stellte zwölf Zwergwidder weiß Blauauge aus.  Mit  384,0 ,  386,0 und 385,5 Punkte  wurde er Rassemeister. In dieser großen Konkurenz von  90 Tieren waren vier Zuchtgruppen punktgleich mit 386,0 Punkte.  Helmut Thiery wurde mit Zuchtgruppe zwei  Rassemeister  da alle anderen Züchter Zuchtgruppe drei gemeldet hatten. Bei Punktgleichheit muss die Zuchrtgruppe drei einen halben Punkt mehr erreichen.

Rassemeister vom Widderclub W 588, Sektion Grenzland wurde:

Bart van der Vlies , Englische Widder thüringerfarbig 386,0 Punkte und  Klassensieger  97,5 Punkte

Jürgen Hölter, Zwergwidder schwarz, 386,5 Punkte und   Sieger, 0,1 97,5 Punkte

Beate Hölter, Zwergwidder marderfarbig braun 385,0 Punkte

Willi u. Dirk Overhage, Zwergwidder thüringerfarbig-weiß 387,5 Punkte und  Sieger 1,0 97,0 Punkte

Rasse Vizemeister

Theo Ahler Zwergwidder dunkel/ eisengrau  383,5 Punkte

Jürgen Hölter, Zwergwidder schwarz  386,0 Punkte

Wienfried Volkmar stellte bei den Kleinwidder wildfarben  die Siegerhäsin mit 97,0 Punkte.

Allen Ausstellern einen Herzlichen Glückwunsch und Gut Zucht für die Zukunkft wünscht der KZV  W 563  Gescher. Weitere Informationen zur Widderzucht und zu  den  Widderzüchtern  im Grenzlandkreisverband findet ihr auf der Hompage des W585 Grenzland

Sommerfest

Sommerfest

P1060634-2

Unseres Sommerfest begann auch in diesem Jahr wieder mit dem Start der Pättkesfahrt, zu der wir uns mit unseren Drahteseln beim Heimathaus in Gescher einfanden. Nachdem wir bei bestem Wetter kräftig in die Pedale getreten haben und dabei das Umland unserer Heimatstadt zu erkundeten, trafen wir auf dem Hof Düchting in Tungerloh Capellen ein. Nachdem wir uns bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, machten wir uns ans Vogelschießen. Nach regem Wechsel am Gewehr fiel das Federvieh beim zweiten Schuss von Claudia Dieker. Zu ihrem König wählte sie Thomas Busch, der das Krönchen und den Blumenstrauß mit Würde trug. Anschließend maßen wir unsere Schießkünste beim Scheibenschießen. Hier errang Klaus Dieker den ersten Platz, gefolgt von Claudia Dieker und Edgar Elpers. Nach dem anschließenden Grillen klang das Sommerfest bei gemütlichem Zusammensein aus, bevor wir mit unseren Rädern wieder heimwärts fuhren.

Erklärung des ZDRK-Präsidenten zum mutmaßlichen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

die – In vielen Medien und in einem Zeitungsartikel erfuhr man in den letzten Tagen von Vorwürfen gegen zwei Schecken-Züchter aus Ostfriesland, die angeblich unerlaubte operative Handlungen an ihren Tieren vorgenommen haben, um eine bessere Zeichnung ihrer Tiere zu erlangen.

Aufgrund dieser Vorwürfe möchten wir vom Kaninchenzuchtverein W563 „Einigkeit“ Gescher uns nochmals ausdrücklich von Züchtern distanzieren, die ihre Kaninchen absichtlich verletzen und/ oder unerlaubte Handlungen an ihnen vornehmen. Ein solches Verhalten kann und wird auch durch uns weder geduldet noch toleriert.

Anbei auch eine Erklärung unseres ZDRK-Präsidenten Erwin Leowsky.

Erklärung unseres ZDRK-Präsidenten

Ehrung von Hermann Wolff / Züchterabend

Ehrung von Hermann Wolff / Züchterabend

P1060403

Willst Du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben!
Willst du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt gleich ab!
(Verfasser unbekannt)

 

Dieses Sprichwort hat sich unser Vereinskollege Hermann Wolff nie zu Herzen genommen. Hermann wurde 1979 mit 13 Jahren als Jungzüchter Mitglied unseres Kaninchenzuchtvereins W563 „Einigkeit“ Gescher. Nach zehn Jahren der Mitgliedschaft wurde Hermann 1979 als Kassierer in den Vorstand gewählt. In dieser Funktion feiert er dieses Jahr sein 25 jähriges-Vorstandsjubiläum. Vom Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.V. wurde Ihm für diese, heute leider längst nicht mehr selbstverständliche Leistung, die Ehrennadel in Gold verliehen.

Am 08. März trafen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern und Familien zum traditionellen Züchterabend in der Gaststätte „Haus Wübbeling“ in Gescher-Hochmoor.
Bevor wir uns jedoch über das Essen hermachten, bedankten auch wir uns bei Hermann und seiner Frau Jutta. Für ihren stets gewissenhaften und umfangreichen Einsatz für unseren Verein erhielten Sie einen Blumenstrauß und einem reichhaltig gefülltem Frühstückskorb. Der Abend endete anschließend im gemütlichen Beisammensein und bei vielen anregenden Gesprächen.

72. Landesverbandsschau Westfalen

72. Landesverbandsschau Westfalen

Sieger

Am 18. und 19. Januar 2014 fand die 72. Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter aus Westfalen Lippe in den Zentralhallen in Hamm statt. Schon am Mittwoch brachten die Züchter des Kaninchenzuchtvereins W563 „Einigkeit“ Gescher ihre Tiere zur Schau, die dann am Donnerstag bewertet wurden und gegen weit über 4000 anderen Kaninchen konkurrieren mussten. Groß war die Freude dann am späten Donnerstagabend, als die Ergebnisse endlich feststanden.

Ewald Rudde mit seinen Zwergwiddern siamesenfarbig/gelb, Edgar Elpers mit seinen Zwergwiddern wildfarben/weiß und Helmut Thiery mit seine Zwergwiddern weiß Blauauge errangen jeweils den Titel des Landesmeisters. Helmut Thiery erhielt zudem für seine Tiere auf Grund der hohen Punktzahl eine goldene Medaille der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Diese Erfolge wurden dann am Samstag während unseres Besuchs der Schau ausgiebig gefeiert.

Folgend die Ergebnisse, die die ausstellenden Züchter des Kaninchenzuchtvereins W563 „Einigkeit“ Gescher mit ihren ausgestellten Tieren erreichten konnten:

Bernd Reiling Deutsche Riesen weiß 384,0 Punkte
Martin Kröger Blaue Wiener 383,5 Punkte
Edgar Elpers Deutsche Kleinwidder schwarz 383,0 Punkte
Manfred Sylvester Kleinchinchilla 381,0 Punkte
Ewald Rudde Zwergwidder siamesenfarbig gelb 383,5 Punkte
Edgar Elpers Zwergwidder wildfarben-weiß 385,0 Punkte
Helmut Thiery Zwergwidder weiß Blauauge 384,0 Punkte
Helmut Thiery Zwergwidder weiß Blauauge 386,0 Punkte
Manfred Sylvester Zwergschecken dreifarbig 376,5 Punkte
Claudia Dieker Farbenzwerge weißgrannenfarbig schwarz 382,0 Punkte
Felix Busch Zwergwidder schwarz 379,5 Punkte
Lisa-Marie Strotmann Zwergwidder weißgrannenfarbig schwarz 383,0 Punkte
Robin Strotmann Farbenzwerge rot 381,0 Punkte

 

Jahresrückblick 2013 durch den 1. Vorsitzenden

Auch 2013 war für den W563 „Einigkeit“ Gescher ein Jahr mit vielen Ereignissen, Neuerungen und auch Veränderungen, auf die ich noch einmal zurück schauen möchte.

Im Januar stand wie gewohnt unsere Jahreshauptversammlung mit sehr guter Beteiligung statt. Die alle drei Jahre statt findenden Vorstandswahlen ergaben im geschäftsführenden Vorstand einige Veränderungen. Das Amt des Schriftführers übernahm Claudia Dieker von Matthias Düchting, der wiederrum für Edgar Elpers nun die Aufgaben des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit übernahm. Harald Beck übernahm von Anton Horstick, der aus Altersgründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist, die Aufgaben des Zuchtwerbewartes. Alle weiteren Positionen im geschäftsführenden Vorstand blieben unverändert.

Desweiteren wurde die Anschaffung neuer Böcke beschlossen, da unsere alten Böcke mittlerweile in einem sehr schlechten Zustand waren.

Zur Landesschau in Hamm am 19 und 20. Januar wurden 36 Tiere gemeldet. Hier wurden in der Jugendgruppe Robin Strotmann mit Farbenzwerge rot mit 381,5 Punkten und bei den Senioren Helmut Thiery mit Zwergwidder weiß Blauauge mit 385,0 Punkten Landesmeister. Eine weitere gute Sammlung mit Zwergwidder weißgrannenfarbig schwarz stellte Lisa Marie Strotmann.

Auf der Bundesrammlerschau in Oldenburg wurden durch unsere Vereinsmitglieder 28 Tiere mit teilweise sehr guten Ergebnissen gezeigt. Es reichte aber leider nicht für einen Bundessieger.

Am 02. März trafen wir uns zum Züchterabend im Hotel zur Krone. Hier war die Beteiligung sehr gut. Bei gutem Essen und sehr guter Stimmung wurde dieser Abend dafür genutzt Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu neuen Mitgliedern zu knüpfen.

Tradition hat auch unser Sommerfest, welches am 01. Juni in diesem Jahr bei gutem Wetter wieder einmal auf dem Hof Dieker stattfand. Da das Vogelschießen etwas schleppend verlief, nahmen sich einige Züchterfrauen den Vogel vor und rückten ihm mit dem Luftgewehr zu Leibe. Karin Beck zeigte den Herren wie es geht und erlegt das Federvieh.

Begeistert bin ich von unserer neu gestalteten Homepage. Am 13. Juli trafen wir uns mit einigen Mitgliedern und erstellten ein Anforderungsprofil für unsere neue Website. Mittlerweile ist unsere Seite wieder online und ich bin der Meinung, dass sie sehr gut gelungen ist. Zurzeit wird sie von Claudia Dieker gepflegt und aktualisiert. Allen, auch Bianca Gabbe, die großen Anteil am Gelingen und an der Gestaltung dieser Seite hatten, möchte ich Danke sagen. Gleichzeitig möchte ich euch alle hiermit auffordern, Berichte von Veranstaltungen und Ausstellungen zu schreiben, an denen Züchter des W563 „Einigkeit“ Gescher teilnahmen und diese an Claudia Dieker oder mich zu schicken, denn eine Seite im Internet macht nur dann Sinn, wenn sie auch immer auf einem aktuellen Stand ist.

Auf der Kreisjugendschau in Südlohn am 14. September stellten Felix Busch, Linda Gabbe, Saskia Wolff und Tobias Wolff ihre Tiere aus. Kreismeister wurde Linda Gabbe mit Zwergwidder blau. Sie errang auch einen Kreisverbandsehrenpreis.

Unsere neuen Käfigböcke wurden am 21. September angefertigt. Hier war ich etwas enttäuscht von der schlechten Beteiligung. Leider fanden sich nur drei Mitstreiter auf dem Hof Düchting ein. So wurden an diesem Tag leider nur die Böcke geschnitten und die nötige Wartung unserer Käfige konnte nicht in Angriff genommen werden. Dies sollten wir im vor uns liegende Jahr in Angriff nehmen. Für die hier geleistete Arbeit möchte ich mich bei Martin Kröger und Bernd Reiling bedanken.

Am 03. Oktober besuchten wir mit Unterstützung der Firma Bibo die Firma Havens in Holland. Bei der Werksbesichtigung konnten wir die Abläufe bei der Herstellung von Kaninchenfutter von der Vermahlung bis zur Absackung sehen. Sehr eindrucksvoll wurde uns bei einer Werksführung durch den Besitzer der Firma Havens der ganze Produktionsablauf erklärt.

Am 13. Oktober fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Den Anwesenden wurde noch einmal die neue Satzung des W563 „Einigkeit“ Gescher vorgestellt um dann anschließend über die Eintragung ins Vereinsregister abzustimmen. Diese Abstimmung erfolgte einstimmig, so dass wir im Oktober durch den Notar Herrn Brefeld die Eintragung ins Vereinsregister beantragen konnten.

Mit den neuen Böcken und zum zweiten Mal in der Sporthalle der Don-Bosco-Schule fand am 09. und 10. November unsere Lokalschau statt. Zu Eröffnung konnten wir die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Kormann begrüßen. Auch nahm der Vorsitzende der CDU Ferdi Hölter und der SPD Vorsitzende Marc Jaziorski an der Eröffnung teil. Gemeldet waren 241 Tiere von denen leider einige fehlten. Das beste Tier der Schau stellte Martin Kröger mit einem Blauen Wiener mit 97,5 Punkten, die beste Gesamtleitung errang Dieter Thiery mit Zwergwidder wildfarben und einem Durchschnitt von 96,33 Punkten.

Vereinsmeister in den einzelnen Klassen wurden:

Klasse I Helmut Thiery Zwergwidder weiß Blauauge 387,5 Punkte
Klasse II Thomas Busch Zwergschecken schwarz/ weiß 385,0 Punkte
Klasse III Claudia Dieker Farbenzwerge weißgrannenfarbig/ schwarz 386,5 Punkte
Klasse IV Josef Brillert Kleinsilber gelb 386,5 Punkte
Klasse V Manfred Beck Schwarz Rex 387,0 Punkte

Die höchste Sammlung der Ausstellung stellte Helmut Thiery mit Zwergwidder weiß Blauauge mit 387,5 Punkten. Vereinsjugendmeister wurde Felix Busch mit Zwergwidder schwarz. Er stellte auch das beste Tier der Jugendgruppe mit 96,5 Punkten.

Mit unserer Lokalschau haben wir wieder einmal sehr gute Werbung für unser Hobby betrieben. Dies bestätigten mir nicht nur viele Züchterkollegen aus dem Kreisverband, sondern auch die anwesenden Lokalpolitiker lobten den guten Eindruck, den unsere Ausstellung bei Ihnen hinterlassen hat. Dies ist euer Verdienst, denn man kann diese Leistung nur als gemeinsames Team schaffen. Danke für eure tolle Mitarbeit.

Auch auf der Kreisschau in Vreden waren Züchter vom W563 „Einigkeit“ Gescher erfolgreich. Josef Brillert stellte das Siegetier bei den Gelbsilbern mit 97,5 Punkten und Thomas Busch errang mit seinen Zwergschecken schwarz/weiß mit 386,0 Punkten eine Landesverbandsmedaille bei den Senioren. In der Jugend errang Linda Gabbe mit Zwergwidder blau mit 385,5 Punkten ebenfalls eine LVM, unsere Jugendgruppe wurde mit 1152 Punkten sehr guter Dritter in der Vereinswertung.

Kreismeister wurden in der Jugend:

Felix Busch Zwergwidder schwarz 382,5 Punkte
Linda Gabbe Zwergwidder blau 385,5 Punkte

Kreismeister Senioren wurden:

Manfred Sylvester Kleinchinchilla 384,5 Punkte
Claudia Dieker Farbenzwerge weißgrannenfarbig schwarz 382,5 Punkte
Helmut Thiery Zwergwidder weiß Blauaugen 384,5 Punkte
Thomas Busch Zwergschecken schwarz-weiß 386,0 Punkte

Insgesamt wurden dort 56 Tiere mit so meine ich, sehr guten Ergebnissen ausgestellt.

Zur Bundesschau nach Karlsruhe fuhren wir am 13. Dezember mit 29 Personen. Ausgestellt wurden 40 Tiere von Züchtern des W563 „Einigkeit“ Gescher. Linda Gabbe wurde mit Zwergwidder blau Vizemeister in der Jugend. Sehr gute Ergebnisse erzielten auch Karin Beck mit Havanna (384,5 Punkte), Helmut Thiery mit Zwergwidder weiß Blauaugen (385,5 Punkte), Claudia Dieker mit Farbenzwerge weißgrannenfarbig/schwarz (382,5 Punkte), Thomas Busch mit Zwergschecken schwarz/weiß (384,0 Punkte), Manfred Sylvester mit Zwergschecken dreifarbig (381,0 Punkte), Edgar Elpers mit Zwergwidder wildfarben/weiß (380,5 Punkte), Ewald Rudde mit Zwergwidder siamesenfarbig/gelb (382,5 Punkte) und Bernd Reiling mit Deutsche Riesen weiß (383 Punkte) sind Zeichen der guten Zuchtarbeit im W563. Leider wurde ein Tier auf Grund einer Bissverletzung am Ohr mit nicht befriedigend bewertet und eine Zuchtgruppe drei wurde nicht als Zuchtgruppe anerkannt da durch eine Ummeldung vier Rammler in der Zuchtgruppe waren. Bitte achtet in Zukunft bei Ummeldungen darauf dass bei der Zuchtgruppe III beide Geschlechter vertreten sein müssen, da die Sammlung sonst an keiner Preisverteilung mehr teilnimmt. Insgesamt neun Zuchtgruppen über 380 Punkte zeigen aber, dass wir auch auf großen Ausstellungen auf einem guten Weg sind.

So viel zu den Ereignissen und Ausstellungen des vergangenen Jahr.

Erfreulich für mich als Vereinsvorsitzender und Kreisverbandsvorsitzender ist eure Bereitschaft die Kreisschau 2014 auszurichten. Ich habe im Dezember dazu eine Anfrage wegen der Hallennutzung an die Stadt Gescher gerichtet und hatte innerhalb von vier Tagen schon die Zusage der Stadt Gescher für die Hallennutzung bekommen. Jetzt liegt es an uns, auch diese Ausstellung zu einem Erfolg zu machen und dieses Ereignis in Gescher auszurichten. Dabei hoffe ich sehr auf die Unterstützung von euch allen.

In unserem Verein wurde im vergangenen Zuchtjahr 48 Tiere der große Rassen, 79  Tiere der mittelgroßen Rassen, 76 Tiere der kleinen Rassen, 298 Tiere der Zwergrassen,  10 Tiere der Haarstrukturrassen gezogen. Das heißt, dass insgesamt 511 Kaninchen ins Zuchtbuch eingetragen wurden.

Abgemeldet haben sich zum 31.12.2013 Bianca und Linda Gabbe, Familie Strotmann und leider auch Anton Horstick.

Ich möchte mich für eure Mitarbeit im vergangenen Jahr bedanken, möchte jedoch an dieser Stelle aber zwei Personen ganz besonders hervor heben, die sehr viel Arbeit geleistet und mich besonders unterstützt haben. Hermann Wolff der unsere Kasse vorbildlich führt und ganz besonders Claudia Dieker, die mir viel Schreibarbeit abgenommen hat und oft schon Arbeiten erledigt hat, bevor ich daran gedacht habe. Meist hieß es dann „Hab ich schon fertig“, wenn ich sie auf die entsprechenden Sachen ansprach. Erstmalig haben wir es geschafft, zu den Versammlungen auch entsprechende Protokolle anzufertigen. Danke dafür und danke an euch alle.

Ich weiß, es gab auch eine Zeit in der es mit mir nicht so einfach war. Mir ging es aber immer nur um die Interessen des Vereins. Es war für mich wohl die schwierigste Situation in zwanzig Jahre als Vereinsvorsitzender. Ihr habt trotzdem zu mir gestanden und unserem Vereinsnamen alle Ehre gemacht. Danke dafür, und für viele schöne Momente in zwanzig Jahren als Vorsitzender des W563 Gescher.

Gescher, 05. Januar 2014

Helmut Thiery

31. Bundes-Kaninchenschau

2_Gruppenfoto
die – Der Landesverband Badischer Rassekaninchenzüchter e.V. richtete am 14. und 15. Dezember 2013 in Karlsruhe Rheinstetten die 31. Bundes-Kaninchenschau aus. Auch dieses Jahr wollten wir uns dieses Highlight der Schausaison nicht entgehen lassen und haben der Stadt Karlsruhe wieder mit dem Unternehmen Weltenbummler-Reisen Werner Bußmann GmbH einen Besuch abgestattet. Nach Ankunft am Freitagmittag in Karlsruhe machten wir zunächst eine Stadtrundfahrt mit Reiseleitung. Danach haben wir das Leonardo-Hotel bezogen und dort gemeinsam zu Abend gegessen. Anschließend gab es die Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes in Karlsruhe. Am Samstag ging es dann nach dem Frühstück für uns Züchter mit dem Bus zur Bundes-Kaninchenschau auf der sich 25.959 Rassekaninchen präsentieren. Für unsere Mitreisenden bestand die Möglichkeit die Stadt Karlsruhe zu entdecken. Abends wurde dann gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt der eine oder andere Glühwein verkostet. Nach dem Aussetzen und Einladen der Tiere ging es dann am frühen Sonntagnachmittag wieder heimwärts.

Wir möchten hiermit allen Gewinnern der 31. Bundes-Kaninchenschau gratulieren, besonders der Jungzüchterin Linda Gabbe, die mit Ihren Zwergwiddern blau mit 386,5 Punkten Deutsche Vizemeisterin – Jugend wurde und auch mit einem 1.0 Zwergwidder blau mit 97,0 Punkten den Klassensieger – Jugend dieser Rasse gestellt hat.

Link zu 31. Bundes-Kaninchenschau