Durchführung der Lokalschau am 23./24.10.2021

Der W563 Gescher wird Stand heute, ( 29.09.2012 ) seine Lokalschau in Gescher durchführen. In Gesprächen mit dem Ordnungsamt wurde über Möglichkeiten der Durchführung gesprochen. Zur Zeit  gehen wir davon aus das in der Halle die drei G Regel gelten wird. Desweiteren gilt in der Halle eine Maskenpflicht. Auch werden wir  eventuell  eine Einbahnwege Regelung  vorgeben  um  ungewollte Kontakte der Besucher nach Möglichkeit zu verhindern. Natürlich werden Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt.  Auch werden wir in diesem Jahr auf unsere Verlosung verzichten und es werden keine Speisen und warme Getränke verkauft.

Wir hoffen  auf euer Verständnis und würden uns freuen euch zu unserer Ausstellung begrüßen zu können

Neue Käfigböden

käfig 2 Endlich ist es so weit und wir konnten starten mit der Herstellung unserer neuen Käfigböden.  Dank der  großzügigen Unterstützung durch die Bürgerstiftung der Stadt Gescher und der Volksbank Gescher ist es für  uns nun möglich die alten Käfigböden, die teilweise nun schon über  vierzig  Jahre alt sind, durch neue zu ersetzen.  In der Hoffnung auf die Durchführung der Lokalschau 2020 hatten wir glücklicherweise schon einen Teil des Materials im letzten Jahr gekauft.  Leider sind die Materilalkosten in den letzten Monaten sehr gestiegen, so das es leider doch teurer wird wie geplant. Durch Corona gab es keine Möglichkeit das Vorhaben in 2020 zu Ende zu bringen.käfigbau 3Nach Beendigung des Lockdown trafen sich nun einige Mitglieder um die ersten Böden zu fertigen.  Bei unserem  Kassierer Matthias Düchting trafen wir uns am 17.Juni und fertigten die ersten 45 Böden.  Natürlich fehlt noch der Anstrich . Dieser soll aber auch in den nächsten Wochen vorgenommen werden . Dann sollen auch  die restlichen Käfigböden gefertigt werden, so das wir zu unserer Lokalschau im Oktober diese Böden nutzen können.Wir hoffen natürlich, das wir zu dieser Ausstellung wiederBesucher und eventuell auch Vertreter der Bürgerstiftung und der Volksbank in der Pankratiushalle gegrüssen dürfen .käfigbau 2

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei der Bürgerstiftung der Stadt Gescher und bei der Volksbank Gescher die diese Anschaffung durch ihre Unterstützung erst möglich gemacht haben.

 

Hasenpest im Kreis Borken

Laut Mitteilung des Kreis Borken wurde in Ahaus  die Hasenpest nachgewiesen. Es wird extra darauf hingewiesen das Personen unbedingt den Kontakt mit verendeten Feldhasen und Wildkaninchen vermeiden sollten. Diese Krankheit  tritt überwiegend bei Feldhasen und Wildkaninchen auf.  Auffälligste Anzeichen  für die Krankheit sind Schwäche, Mattigkeit, Abmagerung und verändertes Verhalten wie zum Beispiel das Ausbleiben des Fluchtreflex. Sollten Sie einen lebenden Hasen oder Wildkaninchen finden was nicht automatisch die Flucht ergreift, bitte dies  nicht anfassen oder einfangen.

Die Hasenpest ist eine Krankheit die auch auf Menschen übertragen werden kann. Deshalb ist es sehr wichtig jeglichen Kontakt mit kranken oder verendeten zu vermeiden. Jeder Fall ist meldepflichtig Wenn Bürgerinnen und Bürger verendete Feldhasen auffinden sollten können Sie über die untere Jagdbehörde  Kontakt aufnehmen. Im Kreisborken ist der Ansprechpartner Herr Norbert Kortstegge, Telefon 02861/681-3010.

 

Bundeskaninchenschau 2021

Hallo liebe Vereinsmitglieder und Freund des W563 Gescher e.V.

Vielen von euch ist mittlerweile bekannt das die Bundesschau in Kassel abgesagt wurde. Zur Zeit sieht es danach aus das der Landesverband Baden mit seinem Vorsitzenden Jörg Hess diese in der Messe Karlsruhe durchführen könnte. Es gibt zur Zeit zwei Termine die einer Überprüfung bedürfen. Ursprünglich sollte die Ausstellung am 11./12.Dezember statt finden, mittlerweile steht aber auch der Termin 18./19.Dezember eventuell zur Verfügung . Dies hätte natürlich den Vorteil das keine anderen Ausstellungen die  an dem ersten Termin geplant waren abgesagt werdem müssen. Deshalb ist es natürlich für uns auich noch nicht möglich eine Bustour zu planen. Sobald  der Termin bestätigt ist werden wir versuchen diese Tour zu organisieren. Wir werden natürlich auch einen Tiertransport organisieren  so das jeder der mit uns nach Karlsruhe fährt auch dort ausstellen kann.

Achtet bitte auf die Informationen auf der Homepage des ZDRK und der Landesverbände. Natürlich werden auch wir die Informationen dazu bei uns veröffentlichen.

Bis dahin,  bleibt alle gesund und verliert nicht die Freude an euren Kaninchen

Verlegung der Jahreshauptversammlung 2021

Eigentlich hat es Tradition das unser Jahreshauptversammlung am ersten Sonntag im Januar statt findet. Aber auch wir müssen in diesem Jahr wegen des Coronavirus vernünftig sein und den Termin  erst einmal offen lassen.   Wir werden,  sobald es möglich ist mit den entsprechenden Fristen schriftlich dazu einladen und den Termin auf unserer Homepage veröffentlichen. Sollte jemand Interesse an einer Mitgliedschaft im W563 Gescher haben, dürfen Sie sich gerne an unsere Vorstandsmitglieder  wenden. Jeder  der Interesse an der Rassekaninchenzucht hat ist herzlich in unserem Verein  willkommen.

Wir wünschen all unseren Freunden und Gönnern das Sie gesund durch diese schwere Zeit kommen und hoffen  das wir uns im kommenden Jahr wieder auf Veranstaltungen gesund treffen können.

Tischbewertung anstatt Lokalschau

Leider konnten auch wir in diesem Jahr unsere Lokalschau nicht  durchführen. Das Risiko einer Ansteckung ist zur Zeit einfach zu hoch. Der Schutz unserer Veriensmitglieder und natürlich unserer Besucher ist einfach zu wichtig. Trotzdem war es uns wichtig unsere Tiere den Preisrichtern vorzustellen um so auch wichtige Anregungen für unsere Zucht zu erhalten. Diese Veranstaltung fand am 23.10.2020 bei unserem Kassierer Matthias Düchting statt. Auch hier wurde natürlich auf Abstand und das Tragen von Masken geachtet . Gemeldet wurden 101 Tiere.

Zur Überaschung aller war in diesem Jahr der Jüngste, Matthis Thiery der erste.  Mit seinen Roten Neuseeländer  stellte er das beste Tier der Schau mit 97,0 Punkte und wurde  verdient Vereinsmeister.  Er hat in den letzten Jahren sich stetig verbessert mit seinen Tieren und ist verdient Vereinsmeister geworden

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Absage Lokalschau 2020

Aufgrund der derzeitigen Situation  ist es uns nicht möglich eine Ausstellung im gewohnten Rahmen  durch zu führen. Deshalb haben wir nach reiflicher Überlegung und Diskusion auf der letzten Monatsversammlung  uns  dazu entschlossen unsere Ausstellung ab zu sagen.   Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Stadt Gescher für die Unterstützung und hoffen das wir im nächsten Jahr an gewohnter Stelle uns wieder der Öffentlichkeit präsentieren können.

Gelungener Saisonabschluss auf der Landesschau

IMG-20200119-WA0003Gleich zwei Landesmeister kommen aus Gescher. Am 18. und 19. Januar fand in Hamm die Landesschau der westfälischen Rassekaninchenzüchter  statt.  an dieser beteiligten sich die Züchter des  W563 Gescher mit 52 Kaninchen.  Am Mittwoch wurden die Tiere mit einem Sammeltransport  nach Hamm gebracht.  Am Donnerstag wurden dann über 3500 Kanichen den Preisrichtern vorgestellt. Gleich zwei Landesmeister wurden dabei an Züchter aus Gescher vergeben.  Helmut Thiery wurde mit seinen Zwergwidder weiß Blauaugen und 387,0 Punkte Landesmeister. Noch besser machte es Edgar Elpers.  er wurde zum dritten Mal in Folge Landesmeister mit Zwergwidder wildfarben/ weiß und 387,5 . Ein toller Abschluss der Ausstellungssaison der Gescheraner Kaninchenzüchter.

Jahreshauptversammlung des W563 EINIGKEIT Gescher

Am 12.01.2020 trafen sich die Vereinsmitglieder im Vereinslokal “ Zur Krone“ zur Jahreshauptversammlung. Nachdem die zahlreich erschienenenZuchtfreunde der Toten gedacht hatten, ließ der Vereinsvorsitzende , Helmut Thiery das Zuchtjahr 2019 mit Festen und den Erfolgen  der Züchter auf den verschiedenen Ausstellungen Revue passieren. Rainer Bönning, Ludger Hölter und Günter Severt wurden für 40 jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Jahresrückblick erwähnte der Vorsitzende auch die besonderen Erfolge der Zuchtgemeinschaft Bianca u Hidegard Bertelsbeck und Ewald Rudde, die auf der Bundeskaninchenschau  mit den von ihnen vorgestellten Kaninchen den Titel  Deutscher Vizemeister und Deutscher Meister erringen konnten. Ein toller Erfolg der von den Züchtern schon gebührend gefeiert wurde Nach dem Rückblick konnte der Kassierer, Matthias Düchting seinen durchaus positiven Kassenbericht vorlegen, so das dem Vorstand anschliessend Entlastung erteilt wurde. Beim Punkt Neuwahlen  übernahm Josef Brillert als Ältester kurzzeitig den Vorsitz. er schlug die Wiederwahl des ersten Vorsitzenden Helmut Thiery,  sowie des gesamten Vorstand vor. Dem  Vorschlag wurde ohne Gegenstimme zugestimmt, so das der alte  auch der neue Vorstand ist und  für die nächsten drei Jahre  gewählt ist.  Nach den Vorstandswahlen überreichte der stellvertretende Vorsitzende Manfred Sylvester ein kleines Present an den ersten Vorsitzenden Helmut Thiery für 25 Jahre Vorsitz im W563 Gescher. Helmut Thiery bedankte sich  und arbeitete dann die noch ausstehende Punkte der Tagesordnung ab.  In der Hoffnung auf ein gutes und erfolgreiches Jahr beendete der Vorsitzende gegen 12.00 Uhr die  Versammlung

Deutscher Meister und Vizemeister auf der Bundeskanichenschau

Natürlich beteiligten sich auch die Züchter des W563 Gescher an der Bundeskaninchenschau. Am Dienstag ging der Tiertransport mit 136 Kaninchen , organisiert vom W563 Gescher und durchgeführt durch die Züchter Burkhard Schmidt und Bernd Reiling gegen 6.00 Uhr auf die Reise. Die beiden Züchter waren während der ganzen Zeit als Helfer vor Ort. Nachdem am Donnerstag die Bewertung abgeschlossen war, stellte sich sehr schnell heraus das der Verein W563 Gescher durchaus erfolgreich war. Gute  hoch bewertete Sammlungen von Fritz Reiss mit deutschen Riesen , 386,5 Punkte, Helmut Thiery mit Zwergwidder weiss( Blauaugen) 385,5 Punkte wurden durch die Zuchtgemeinschaft Bertelsbeck getopt. Sie errangen den Titel Deutscher Vizemeister mit Zwergwidder lohfarbig schwarz und  383.0 Punkte. Noch besser machte es Ewald Rudde. Mit Zwergwidder siamfarben blau  und 385,0 Punkte wurde er Deutscher Meister.                                                                                                                                                                                                              Wir gratulieren unseren erfolgreichen Züchtern und wünschen allen Züchtern und Freunden der Rassekaninchenzucht ein schönes Weihnachtsfest IMG-20191215-WA0004(1)